Alter botanischer Garten / Stachus / München

Kulturbiergarten

Popup Biergarten am Neptunbrunnen

Danke für den großartigen Sommer!
Der Sommer 2025 hatte nun wirklich alles zu bieten: brütende Hitze, sintflutartige Regenschauer, ein großartiges Fußballturnier über 3 Wochenenden, jede Menge Künstlerinnen und Künstler, Liveshows & -konzerte, Kinderkaraoke, dutzende Yogakurse, Qi Gong Vormittage und unzählige sportliche Aktivitäten zwischen Brennball, Wasserschlacht und hacky sack haben gezeigt, dass der alte botanische Garten sich positiv verwandelt hat.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, natürlich ganz herzlich beim KVR für die tatkräftige Unterstützung, auch bei den beiden Bezirksausschüssen Maxvorstadt und Schwabing, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, dem KAD, der Münchner Polizei, allen Behörden, die auch beim Tag der offenen Tür der Stadt München mitgemacht haben. Außerdem ein besonderes Dankeschön an Uli Hoeneß, OB Dieter Reiter und Polizeipräsident Thomas Hampel für die Hilfe und den Besuch des Neptunbrunnens.

Trotz mehr als 30 ausgefallenen Tagen aufgrund des durchwachsenen Wetters war das Projekt Kult(ur) Biergarten Neptunbrunnen ein voller Erfolg!

Wir planen bereits für die Saison 2026 und haben bereits heute Ideen, um den Brunnen noch schöner zu gestalten.

Danke an alle Münchnerinnen und Münchner, die uns unterstützt und besucht haben!
Chris Lehner, Kim Henke und Robert Enne Ennemoser

Der Kult(ur)Biergarten Neptunbrunnen verkörpert das bunte und kulturelle Leben in der Maxvorstadt. Der Münchner Stadtteil in dem sich zahlreiche Museen und auch die Hochschule für Musik befindet. Zusammen mit dem Bezirksausschuss III, dem Kinderspielhaus Sophienstraße, der SWM Kulturbühne und zahlreichen Einrichtungen aus der urbanen Szene wird hier ein abwechslungsreiches kulturelles und kulinarisches Programm geboten. Dazu eröffnet Hofbräu München hier auch seinen ersten Stehausschank in München.

Es blubbert wieder

in 2026!

Unser nachhaltiger

Energie-Partner:

Stadtwerke München

Dieses Projekt wird gefördert vom

LHM Referat für Arbeit und Wirtschaft
LHM Kulturreferat
BA3 Maxvorstadt LHM
BA4 Schwabing-West LHM

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Partnern:

Historisches

Der Alte Botanische Garten in München hat eine bewegte Geschichte: Er wurde 1812 als erster Botanischer Garten Münchens eröffnet. Die Anlage entstand nach Plänen des Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell. Er diente zunächst der Wissenschaft und wurde von Franz von Paula von Schrank geleitet. Im Laufe der Zeit wurde der Platz in der Innenstadt zu eng und die Luftverschmutzung nahm zu. Daher wurde von 1910 bis 1914 der Neue Botanische Garten in Nymphenburg angelegt. 1937 wurde der Alte Botanische Garten zu einem Stadtpark umgestaltet. In diesem Zuge entstanden der Neptunbrunnen und das Park Café. Heute ist der Alte Botanische Garten eine grüne Oase im Herzen Münchens und ein beliebter Ort zur Erholung für Münchner*innen, Touristen und Tagesausflügler. Gäste des Hauptbahnhofs überbrücken hier gerne die Wartezeit auf einen Anschlusszug. In Zukunft wird der alte botanische Garten auch sportlich genutzt. Ein Klein-Fußballplatz, Basketballkorb und eine Skateanlage ergeben ein vielseitig nutzbares Sportkonzept.

Anfahrt